Erweitern Sie Ihr Aufgabenspektrum als Besuchs-, Schulbegleit- oder Therapiebegleithunde-Team!
Jeder Ausbildungsgang endet mit einer Prüfung in 3 Schritten
1. Konzeption des eigenen Einsatzes (schriftliche Ausarbeitung in Form einer Hausarbeit)
2. schriftliche Überprüfung des theoretischen Unterrichts
3. Praxiseinsatz
Die Ausbildung findet in Wochenendmodulen statt. Während der Ausbildung wird es Praktika in Abstimmung mit den Teilnehmern der Ausbildung geben, an denen die Praxis in realitätsnahen Umgebungen trainiert werden können und diese durch die Trainer angeleitet werden. (Kindergarten, Grundschule, weiterführende Schule, Seniorenheim, Hospiz).
Die genauen Inhalte der jeweiligen Ausbildung sowie die Bedingungen an die/den Teilnehmer richten sich nach der gewählten Ausbildung und werden bei Interesse in schriftlicher Form zugesandt.
Gerne sind wir zu einem persönlichen Vorabgespräch bereit, um die Möglichkeiten der Ausbildung Ihres Hundes zu besprechen und Fragen bezüglich der Ausbildung zu beantworten.
Vor einer verbindlichen Anmeldung muss jeder Hund eine Eignungsprüfung bestehen, Termine hierfür werden in Kooperation mit unseren korrespondieren Einrichtungen und den zukünftigen Auszubildenden abgestimmt.
Ablauf einer solchen Eigungsprüfung richtet sich ebenfalls nach dem gewünschten Ausbildungsgang und ist daher ebenfalls unterschiedlich.
Ausbildungsplätze werden nur in begrenzter Zahl vergeben. Die Vergabe der Plätze richtet sich nach der Anmeldung und Überprüfung auf Eignung. Eine Anmeldung ist erst gültig, nach bestandener
Eignungsprüfung, welche aber auch nur für den nächsten Ausbildungsgang Gültigkeit besitzt.
Ein Anrecht auf einen Ausbildungsplatz, bei nichtbestandener Eignungsprüfung, besteht NICHT! Die Eignungsüberprüfung ist auch bei Nichtbestehen zu bezahlen (50,00 Euro)
Sollten weniger als 80% der Unterrichtseinheiten durch den Auszubildenden besucht werden, besteht kein Anrecht auf Prüfung.
Wir freuen uns auf die vor uns liegenden Ausbildungsgänge
Hier ein kleiner Text von seiner Hundeführerin Sabrina:
"Lino und ich durften schon vielen Kindern und
Senioren Freude bereiten.
Die Einsätze sind jedes Mal wieder ein tolles Erlebnis und die Freude ist auf beiden Seiten riesig.
Gerade die Unfallprävention, Umgangs- und Verhaltensregeln liegen mir und meinem lockigen Kollegen sehr am Herzen.
In unserer intensiven und zertifizierten Ausbildung zum Therapiebegleithund wurden wir bestens auf unsere Einsätze in den verschiedenen Fachbereichen vorbereitet.
Schulen, Kindergärten, Seniorenheime und alle anderen können sich gerne bei mir melden."
Sabrina koordiniert die Termine ihres Helden auf vier Pfoten selbstständig und gerne stellen wir den Kontakt zu Sabrina her. Nutzen Sie hierfür einfach unsere Kontaktseite.