Dogdancing ist eine Hundesportart, die ihren Ursprung in den USA hat.
Dogdancing ist eine sinnvolle Methode, den Hund zu beschäftigen und gleichzeitig die Intelligenz des Tieres zu fördern. Auch die Beziehung zwischen Mensch und Hund wird durch das gemeinsame Training gestärkt.
Das A und O ist die Motivation und die Konzentrationsfähigkeit des Hundes! Dogdancing stellt hohe Anforderungen an Mensch und Tier! Alter, Temperament und die Rasse spielt dabei keine Rolle.
Auch Hunde mit Handicap können Dogancing ausüben - man sollte bei diesen Tieren jedoch auf ihre Eigenschaften gezielt eingehen.
Beim Dogdancing vollführen Hund und Mensch rhythmische Bewegungen zu Musik.
Die Sportart stammt vom Obedience ab und setzt grundlegendem "Gehorsam" des Hundes voraus und stellt hohe Anforderungen an Mensch und Tier.
Dogdancing vereint Elemente des Obedience – wie sehr aufmerksames „Bei-Fuß-Gehen“ – mit speziellen Kunststücken zu einer tänzerischen, musikalisch präsentierten Choreographie.
Typische Kunststücke sind beispielsweise Beinslalom, Rückwärts gehen, Seitengänge, Drehungen, Pfotenarbeit, Sprünge über oder durch die Arme des Hundeführers, zwischen den Beinen laufen, Männchen machen und Polonaise.
Der Hund wird durch kleinste Körpersignale und verbale Kommandos gelenkt.
Dogdancing beinhaltet Aspekte des menschlichen Tanzes (Rhythmik, Synchronität der Bewegungen, fließende Richtungswechsel) und schließt Elemente ein, die dem Dressurreiten entlehnt sind wie Traversalen oder spanischer Tritt. Die Tanzfiguren werden vom Mensch-Hund-Team im Rhythmus der Musik teils gegeneinander, teils auf Distanz getanzt.
Da dieser Kurs sehr individuell gestaltet ist, unterschiedliche Elemente des Trainings beinhaltet (Obedience, Trick Dogs,...) und das Ziel des Kurses die Einarbeitung einer Choreographie zur Musik (Kür) beinhaltet, handelt es sich hierbei um einen geschlossenen Kurs, welcher pro Jahr maximal 2x starten kann!
Teilnehmerzahl pro Kurs ist auf 4 Hunde begrenzt.
Kostenpunkt:
1. Termin zur Besprechung des Inhaltes, der Musik und der Kür, richtiges Warmup des Hundes vor dem Training + Cooldown nach dem Training - Dauer ca. 3 Stunden 50 Euro
separater Monatsbeitrag (nicht kombinierbar mit anderen Beiträgen) 45 Euro - 4 Einheiten pro Monat
Dauer des Kurses orientiert sich an der Kür, welche vor Beginn mit den Teilnehmern besprochen wird. Mindestens aber 5 Monate - höchstens 12 Monate!
Wichtig! Im Vordergrund beim Dogdance steht immer der Spaß!